Sections

7. März 2013

Ansage 1


Geneigter Leser,

(Oh, jetzt wird es ernst, so hat doch noch nie was Gutes angefangen °-° [war nur Spaß, so fangen wir ab jetzt vielleicht immer an ^-^ ]). Als ich neulich auf einem Konzert von The Killers war, fiel es mir wie Schuppen von den Augen, der Schuster hat mal wieder die schlechtesten Leisten. Wobei ich hier den Schuster-Posten bekleide und die agilen Werte die Rolle der Leisten wahrnehmen, mit dem Konzert selbst hat das eigentlich wenig zu tun, die transzendente Situation diente halt als Katalysator. Ich auf jeden Fall predige Tag ein Tag aus (und das mitunter nicht nur an Werktagen) agiles Denken und die Prinzipien auf denen das große Ganze ruht, dem Parkett auf welchem mein Team (mein, weil ich einen Teil darstelle, nicht weil es mir gehört oder sowas in der Richtung) über seine positiven Erfahrungen mit agilen Methoden referiert und darüber spricht, warum wir überhaupt „agil“ arbeiten.

3. März 2013

Scrum in der Praxis


Diese Woche möchte ich kurz auf ein Fachbuch eingehen, welches in der vergangenen Weihnachtszeit auf den Markt kam. "Scrum in der Praxis" von Sven Röpstorff und Robert Wiechmann bietet genau das, was der Titel verspricht: ein Buch über Scrum mit Anekdoten aus der realen Welt. Alle die nach dem Lesen des Scrum Guide denken "und nun?!", sind hier genau richtig.

24. Februar 2013

Sky-Four


Diese Woche war es soweit, die vierte Generation der Playstation (allen Spekulationen und dem japanischen Aberglauben zum Trotz als schnöde PS4) wurde angekündigt, mit allen Daten und Fakten (auf die Sony grad mal Bock hatte). Wieso ist es dennoch nicht mein Thema der Woche? Weil es einfach nicht der Brüller geworden ist, den man vielleicht erwartet hat, jedenfalls nicht für mich. Die paar gezeigten Spielszenen aus Killzone (wer hätte es gedacht), Watch Dogs (wow, es ist doch ein Next-Gen.-Titel - Überraschung) und Co. sahen grafisch schon sehr gut aus, allerdings ist man das als PC-Spieler schon länger (halbwegs) gewöhnt und Grafik ist nun mal (für mich) nicht alles. Die Konsole selbst wurde gar nicht gezeigt, den „neuen“ Kontroller bekam man aber wenigstens schon zu sehen. Ihm wurden ein paar Verbesserungen spendiert, ein paar nette Features, die man sich bei anderen abgeschaut hat, was nichts Schlechtes sein muss, da es wirklich ein paar gute Ideen sind, aber man wird wohl abwarten müssen, wie es sich im Einsatz anfühlt. Im Großen und Ganzen gab es nichts, das mich vom Hocker riss. Auch nicht der Preis oder ob und wie Sony die Rückwärtskompatibilität regeln wird, diese Ankündigungen stehen nämlich noch aus. Sony bezeichnet ihren neuen Kasten selber sogar als PC (im Zusammenhang mit der Architektur, Cell ist nämlich offiziell Geschichte), und genau bei dem werde ich wohl noch eine ganze Weile bleiben.

17. Februar 2013

Casual Connect 2013


Es begann mit einem Game City Treff am Montagabend. Man lief durch den Empfang, ging zur Garderobe und zur Bar. Alles wie immer, nur eine Sache war anders...wer waren all diese Leute?! Keine bekannten Gesichter, außer denen, die man selber mitgebracht hat (und diesmal war ich vorbildlich, mit gleich zwei Damen angereist). Der Grund: vergangenen Montag ging dem eigentlichen Treffen die Badge-Ausgabe der Casual Connect Europe 2013 (der europäischen Version des wohl wichtigsten Industrie-Ereignisses im Casual-Gaming-Sektor) voraus. Die üblichen Verdächtigen trudelten dann im Laufe des Abends ein, man grüßte sich, trank zusammen und tauschte den recht oberflächlichen Smalltalk aus. Am Ende war also alles wieder wie immer und alles war wieder gut. Allerdings ist die CC gar nicht so schlecht, wie man jetzt vermutet könnte, nur anders. Ich durfte, dank meines derzeitigen Arbeitgebers, auch dabei sein und möchte an dieser Stelle, auch für euch, meine Eindrücke der Veranstaltung "kurz" zusammen fassen.

6. Februar 2013

Stoos Connect



Am 25.01. war es soweit: Die erste Stoos Connect fand statt. Die bereits zweite Konferenz der Stoos-"Bewegung" in Amsterdam (das liegt in den Niederlanden ^-^) und die Welt sah zu. Naja, vielleicht nicht die ganze Welt, allerdings hatten sich doch mehr als 500 Interessierte vor den Empfangsgeräten von Austin bis Melbourne eingefunden. Hier sei angemerkt, dass man von 50 Personen vor Ort ausgegangen ist. Also schon ein beachtlicher Sprung, was man allerdings dann auch in der Übertragungsqualität bemerkte und ein wenig auch in der Qualität der Sprecher. So wusste, meiner unbedeutenden Meinung nach, nicht jeder Vortragende vollends zu begeistern (jetzt mal hart beschönigt).